Expertin |
 |
Registriert: 10.01.2005, 13:53 BeitrÀge: 4465
|
Kommt es nach dem Verzehr von Pilzen zu Unwohlsein mit MagenkrĂ€mpfen, Ăbelkeit und Erbrechen sollte schleunigst die Giftnotrufzentrale angerufen oder gleich ein Arzt aufgesucht werden. Bei Kindern können schon geringe Pilzmengen solche Symptome hervorrufen. Das Gesundheitsrisiko durch giftige oder unvertrĂ€gliche Pilze ist verhĂ€ltnismĂ€Ăig hoch â immer wieder werden harmlose Exemplare mit giftigen Vertretern verwechselt. Der GrĂŒne KnollenblĂ€tterpilz ist einer der giftigsten Pilze in Deutschland: FĂŒr Erwachsene kann bereits ein Frischpilz von ca. 50 g tödlich sein, fĂŒr Kinder etwa die HĂ€lfte. Rund fĂŒnf Prozent aller Pilzvergiftungen gehen auf den Verzehr von GrĂŒnen KnollenblĂ€tterpilzen zurĂŒck, die von Juli bis Oktober vor allem in LaubwĂ€ldern, aber auch in Parks wachsen. Bei diesen Pilzen besteht eine hohe Verwechslungsgefahr mit einer Reihe von essbaren Pilzen: so beispielsweise mit Champignons oder TĂ€ublingen. FĂŒr ca. 80 Prozent aller tödlich verlaufenden Pilzvergiftungen sind GrĂŒne KnollenblĂ€tterpilze verantwortlich.Quelle: http://www.bfr.bund.de - 29.09.2016
_________________ FINDEN SIE MEHR UNTER: https://www.kindersicherheit.de BESUCHEN SIE UNS BEI FACEBOOK: https://www.facebook.com/kindersicher TWITTERN SIE MIT UNS: https://twitter.com/kindersicher
Lis Dammann FORUM KINDERSICHERHEIT forum@kindersicherheit.de
|
|