Expertin |
 |
Registriert: 10.01.2005, 13:53 Beiträge: 4465
|
Experten führen eine Vielzahl von Kinderunfällen auf fehlende Bewegungserfahrungen zurück. Vielen Kindern fehlt es heute an wichtigen Grundfunktionen, wie z.B. Wahrnehmung, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit. Mehr Lern- und Übungsangebote - in jeder Altersphase - machen Kinder kompetenter und sicherer in ihrem Verhalten. Das kindliche Zentralnervensystem benötigt abwechslungsreiche Reize, um sich zu differenzieren als auch heranzureifen. Regelmäßige Bewegung bietet hierfür zahlreiche Gelegenheiten. Wissenschaftliche Studien belegen, dass viel Bewegung motorische Fertigkeiten verbessert, aber auch die Koordinationsfähigkeiten signifikant erhöht. Auf diese Weise erlangen Heranwachsende mehr physische Sicherheit und schulen gleichzeitig ihre Wahrnehmung. Dabei kommen alle Sinner gleichermaßen zu Wort: Tastsinn, Hören, Sehen, Bewegungs- und Gleichgewichtssinn. Diese ganzheitliche, intuitive Förderung folgt natürlichen Entwicklungsrhythmen, wodurch insbesondere die emotionale, kognitive, motorische und psychische Entwicklung der Kinder unterstützt wird.Quelle: http://www.gesundheits-guide.at - 13.09.2015
_________________ FINDEN SIE MEHR UNTER: https://www.kindersicherheit.de BESUCHEN SIE UNS BEI FACEBOOK: https://www.facebook.com/kindersicher TWITTERN SIE MIT UNS: https://twitter.com/kindersicher
Lis Dammann FORUM KINDERSICHERHEIT forum@kindersicherheit.de
|
|