Expertin |
 |
Registriert: 10.01.2005, 13:53 Beiträge: 4465
|
Ein Autokindersitz erfüllt seine Schutzfunktion am besten, wenn er Größe und Gewicht des Kinder optimal angepasst ist. Ein zu frühes Umsteigen birgt Risiken. Ein verfrühter Wechsel auf die nächsthöhere Sitzklasse erhöht bei einem Unfall das Risiko für Kopf- und der Wirbelsäulenverletzungen. Als Fausregel gilt: Erst in die nächsthöhere Klasse wechseln, wenn der Scheitel den oberen Rand des Sitzes erreicht oder das Kind das für den Sitz zulässige Gewicht überschreitet. "Da Kopf und Halswirbelsäule bei Kindern die am stärksten gefährdeten Körperregionen bei Autounfällen sind, empfehlen wir dringend, bis zum Ende der Kindersitzpflicht einen Sitz mit Rückenlehne und Kopfstütze zu verwenden", erklärt Holger Till von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie in Graz. Quelle: http://derstandard.at - 30.06.2016
_________________ FINDEN SIE MEHR UNTER: https://www.kindersicherheit.de BESUCHEN SIE UNS BEI FACEBOOK: https://www.facebook.com/kindersicher TWITTERN SIE MIT UNS: https://twitter.com/kindersicher
Lis Dammann FORUM KINDERSICHERHEIT forum@kindersicherheit.de
|
|