Logo der BAG Mehr Sicherheit für Kinder e. V.

Aktuelle Zeit: 27.04.2024, 17:14


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sicherheit - durch Bewegung
BeitragVerfasst: 28.10.2007, 15:21 
Expertin
Expertin

Registriert: 10.01.2005, 13:53
Beiträge: 4465
Fernsehen und Computerspiele stehen bei vielen Kindern in Deutschland heute höher im Kurs als etwa Fußballspielen oder Fangen. Daher herrscht unter dem Nachwuchs ein erheblicher Bewegungsmangel mit der Folge: Übergewicht und mangelhafte körperliche Koordinationsfähigkeit.

Durch das Übergewicht wird der Grundstein für eine Reihe schwerer Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelegt. Die schlechte körperliche Koordinationsfähigkeit der Stubenhocker schlägt sich im Vergleich zu draußen spielenden Kindern in einer erhöhten Unfallgefahr nieder. Und bei einem Unfall sind die Verletzungen durch das Übergewicht nach Angaben der Unfallforschung der Versicherer (www.udv.de) sogar oftmals schwerer, denn das Übergewicht verstärkt bei Stürzen das eigene Körpergewicht und damit die Wucht des Aufpralls. Das gilt besonders im Straßenverkehr. Internationale Studien haben bereits belegt, dass aktive Kinder auch im Straßenverkehr deutlich sicherer sind und schneller reagieren können. Außerdem helfen dem Nachwuchs die durch die körperliche Aktivität gesammelten, vielfältigen motorischen Erfahrungen, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Und mit diesem Wissen können Kinder wiederum Unfälle in der Schule, beim Sport oder in ihrer Freizeit wesentlich besser vermeiden als Sprösslinge, die sich wenig bewegen.

Um Kinder zur Bewegung zu motivieren und ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern, reichen oft schon kleine spielerische Elemente. Am einfachsten ist es, so früh wie möglich damit zu beginnen und sich dabei den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu eigen zu machen. Im Vorschulalter dient dazu bereits ein Teppich, auf dem man sich mit dem Kind rollen kann. Auf einer Wiese geht das natürlich auch. Eine ausrangierte Matratze eignet sich herrlich zum Trampolinspringen. Doch sollten in der Nähe keine Gegenstände stehen, auf die das Kind fallen könnte. Im Park Fangen oder Verstecken spielen ist immer noch beliebt - besonders wenn andere Kindern mitspielen.

Schon ein Spaziergang bietet Kindern Anregungen und genug Platz zum Rennen, Klettern und Toben. Das Balancieren über einen umgekippten Baumstamm schult den Gleichgewichtsinn. Einfache Spielzeuge wie Hüpfbälle, Stelzen, Fußbälle, Frisbees bringen den Nachwuchs ebenfalls in Bewegung. Und gerade der Herbst bietet sich dafür an, mit den Kleinen einen Drachen steigen zu lassen. Wird Kindern im frühen Alter Bewegung vermittelt, werden sie später fast von selbst danach verlangen.

(Quelle: http://www.monstersandcritics.de)

_________________
FINDEN SIE MEHR UNTER: https://www.kindersicherheit.de
BESUCHEN SIE UNS BEI FACEBOOK: https://www.facebook.com/kindersicher
TWITTERN SIE MIT UNS: https://twitter.com/kindersicher

Lis Dammann
FORUM KINDERSICHERHEIT
forum@kindersicherheit.de


Nach oben
Offline   
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Symposium: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
BeitragVerfasst: 28.10.2007, 15:25 
Expertin
Expertin

Registriert: 10.01.2005, 13:53
Beiträge: 4465
Mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr ist möglich:
Eltern, Erzieher und Lehrer unterstützen – Autos sicherer machen –
Beim Straßenbau nie die Nutzer vergessen


Fachleute aus ganz Deutschland sind sich einig: Trotz aller Erfolge in den vergangenen Jahrzehnten, kann und muss noch mehr für die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr getan werden. Bei einem zweitägigen Symposium der Unfallforschung der Versicherer mit Unterstützung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und der Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder“ diskutierten in Berlin rund 100 Experten, welche Potentiale in den Bereichen „Infrastruktur“, „Fahrzeug“ und „Verhalten“ zur Reduzierung der Unfallzahlen vorhanden sind.

Zwar hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Zahl der Unfälle von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr fast halbiert und auch die Zahl der im Auto getöteten Kinder im Alter bis 14 Jahre hat 2006 einen historischen Tiefststand erreicht. Dennoch fordern 35.000 Kinderunfälle im Straßenverkehr mit 136 Getöteten und 5.700 Schwerverletzen zum Handeln heraus.

Bereich „Infrastruktur“ wurde festgestellt, dass intelligente bauliche Maßnahmen ein sehr hohes und vor allem dauerhaftes Unfallvermeidungspotential haben. Es muss aber künftig noch mehr „ganzheitlich“ gedacht werden. Das heißt: nicht nur Bau und Betrieb von Strassen müssen zusammenpassen (also keine vierspurigen Tempo 30 Zonen).

Bauliche Maßnahmen müssen Hand in Hand gehen mit der Überwachung, der Mobilitätserziehung und der Öffentlichkeitsarbeit vor Ort.

Weitere wichtige Punkte:
- Radwegenetze zum Schutz radelnder Kinder außerorts.
- Sichtkontakt zwischen Verkehrsteilnehmern und Erkennbarkeit von Fußgängern und Radfahrern muss vor allem an Knotenpunkten und Querungsstellen gewährleistet sein. Dazu gehören auch Eingriffe in den ruhenden Verkehr.
- Durchsetzung nutzungsverträglicher Höchstgeschwindigkeiten.

Im Bereich „Fahrzeug “ lassen sich sowohl bei der passiven als auch bei der aktiven Sicherheit Verbesserungen erzielen. Die Sicherungsquote von Kindern in Autos und Bussen muss weiter erhöht werden und die Fehlanwendung (misuse) von Sicherungssystemen (beispielsweise durch ISOFIX) minimiert werden. Kinder als Fußgänger und Fahrradfahrer können durch eine bessere Gestaltung der Fahrzeugfront wirksamer vor schweren oder tödlichen Verletzungen geschützt werden.

Moderne Fahrerassistenzsysteme wie Bremsassistenten oder Kollisionswarner mit Fußgängererkennung, sowie Systeme zur Vermeidung des Toten Winkeln können ebenfalls helfen, schwere Unfälle vermeiden.

Im Bereich „Verhalten“ wurde klar, dass Eltern eine zentrale Rolle für die Verkehrssicherheit übernehmen müssen. Darüber hinaus muss die Verkehrs- und Mobilitätserziehung schon im Kindergarten beginnen. Schulen mit vermehrten Ganztagsangeboten bieten auch mehr Chancen zur Vermittlung spezieller Inhalte, nur müssen dann auch die Lehrkräfte durch Pflichtfortbildungen im Bereich Verkehrserziehung fit gemacht werden. Aber auch außerhalb der Schule gibt es Möglichkeiten für Sportvereine, Kirchen oder andere öffentliche Träger, sich diesem Thema anzunehmen.

Vielversprechend erscheinen sogenannte Peergroup-Konzepte, bei denen andere Jugendliche in einer Art Patenschaft den mobilen Nachwuchs unter die Fittiche nehmen und gemeinsam Gefahren, Risiken oder Konfliktpunkte im Straßenverkehr erkennen und vermeiden lernen.

(Quelle: http://www.unfallforschung-der-versiche ... erheit.htm)

_________________
FINDEN SIE MEHR UNTER: https://www.kindersicherheit.de
BESUCHEN SIE UNS BEI FACEBOOK: https://www.facebook.com/kindersicher
TWITTERN SIE MIT UNS: https://twitter.com/kindersicher

Lis Dammann
FORUM KINDERSICHERHEIT
forum@kindersicherheit.de


Nach oben
Offline   
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 116 Gäste


Sie dürfen neue Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Theme created StylerBB.net
Deutsche Ãœbersetzung durch phpBB.de
SeitenanfangBundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V., Christian-Lassen-Str. 11a, 53117 Bonn, info@kindersicherheit.de