Expertin |
 |
Registriert: 10.01.2005, 13:53 Beiträge: 4465
|
Spielplätze werden von Institutionen, wie z.B. dem TÜV Rheinland, immer wieder auf Sicherheit überprüft. Obwohl zuletzt eine bessere Pflege durch die Gemeinden beobachtet wurde, mahnt der TÜV immer noch Mängel an. Eltern sollten selbst Kontrollen vornehmen, bevor sie ihre Kinder auf die Spielgeräte lassen. © ErikaHartmann_pixelio.de„Die größten Gefahren sind der starke Verschleiß an alten Spielgeräten, Verschmutzung und Vandalismus sowie die falsche Konstruktion und Aufbau von Spielgeräten“, so Berthold Tempel, Experte für die Sicherheit von Freizeit- und Spielanlagen bei TÜV Rheinland. „Daher gilt auch weiterhin unser Rat. Bevor Eltern ihre Kleinen auf Klettergerüst und Rutsche lassen, sollten sie Spielgeräte und Untergrund selbst unter die Lupe nehmen.“ „Holz etwa wird durch die Beanspruchung und die Witterung oft in Mitleidenschaft gezogen. Pilzbefall, Moose und Flechten auf quer liegenden Hölzern wie Schaukel- oder Balancierbalken sind oft Zeichen einer zerstörten Holzstruktur. Quelle: http://www.tuv.com - 16.08.2016
_________________ FINDEN SIE MEHR UNTER: https://www.kindersicherheit.de BESUCHEN SIE UNS BEI FACEBOOK: https://www.facebook.com/kindersicher TWITTERN SIE MIT UNS: https://twitter.com/kindersicher
Lis Dammann FORUM KINDERSICHERHEIT forum@kindersicherheit.de
|
|