Expertin |
 |
Registriert: 10.01.2005, 13:53 Beiträge: 4465
|
Gitterschaukel - Qualität und Sicherheit Worauf ist zu achten?
Bei Gitterschaukeln bewegen sich kleine Kinder in einer gewissen Höhe. Es müssen Sicherheitsstandards erfüllt sein, damit es nicht zum Sturz und zu Verletzungen kommt. Qualität von Material und Verarbeitung sollten daher bei der Kaufentscheidung ganz vorne stehen. Billigimporte erfüllen diese Anforderung nicht immer. Breiter Steg Die Norm schreibt ein Band oder einen Steg von mindesten 20 mm vor, die zwischen den Beinen durchgeführt werden. Oft ist diese Vorrichtung auf zwei Seiten angebracht; ansonsten darf das Kind nur in die gesicherte Richtung hinein gesetzt werden.
Dicke Seilstärke Der Seildurchmesser soll mindestens 10 mm betragen. Das Kind kann besser greifen und ein Verfangen in den Seilen ist weniger leicht möglich.
Hohe Belastungbarkeit Die tatsächliche Belastung liegt normalerweise weit über dem Gewicht des Kleinkindes. Es wird davon ausgegangen, dass auch größere Kinder versuchen, die Schaukel zu benutzen.
Gefährliches Kippen Kinder verlagern beim Schaukeln ihre Position und damit das Schwergewicht. Dias Kippen der Schaukel kann mit der Einstellung an der Aufhängung korrigiert werden. Die Informationen in der Gebrauchsanweisung geben genaue Hinweise.
Sichere Aufhängung Die Seile sollten insgesamt nicht hart und die Seilfasern an der Aufhängen deutlich zu sehen sein. Bei Billig-Importware sind sie häufig mit einer heiß verpresste Kunststoffkausche verschmolzen - ein Mangel in der Sicherheit. Wird das Seil zur Höhenverstellung um den Befestigungsbalken gewickelt, entsteht eine gefährliche Biegewechselbelastung. Die Folge kann ein Riss sein.
Wichtig: - Eine regelmäßige Kontrolle der Schaukel ist notwendig. - Das Kind sollte nur unter Aufsicht von Erwachsenen in der Schaukel sitzen. Quelle: http://www.vis.bayern.de - März 2016
_________________ FINDEN SIE MEHR UNTER: https://www.kindersicherheit.de BESUCHEN SIE UNS BEI FACEBOOK: https://www.facebook.com/kindersicher TWITTERN SIE MIT UNS: https://twitter.com/kindersicher
Lis Dammann FORUM KINDERSICHERHEIT forum@kindersicherheit.de
|
|