Expertin |
 |
Registriert: 10.01.2005, 13:53 Beiträge: 4465
|
Der TÜV mahnt, beim Kauf von Karnevalskostümen und -accessoires für Kinder auf Details zu achten, die leicht ablösbar sind und verschluckt werden können, z. B. Knöpfe und Perlen. Zu lange Korden und Verzierungen bergen zudem die Gefahr der Strangulation. „Chemikalien, Produktionsrückstände oder Konservierungsstoffe können, wie bei allen Kleidungsstücken, auch in Karnevalskostümen stecken“, weiß Hubert Mederer. Wer auf Nummer sicher gehen will, wäscht deshalb neue Textilien vor dem ersten Tragen. An der Verkleidung für Kleinkinder dürfen keine verschluckbaren Teile wie beispielsweise lockere Knöpfe oder Pailletten und Perlen vorhanden sein. Das gleiche gilt für lange Schnüre, Fransen und Kordeln. „Am besten beim Kauf schon sicherstellen, dass vor allem im Kopf-, Hals- und Brustbereich keinerlei Kordeln herabhängen. Auch am übrigen Kostüm sollten nur kurze Kordeln ohne dreidimensionale Verzierungen wie Kordelstopper abstehen“, so der TÜV Rheinland-Experte. Damit könnten Kinder in den Spalten von Spielplatzgeräten oder in Türen von anfahrenden Fahrzeugen hängen bleiben und sich verletzen.Quelle: http://www.tuv.com - 05.02.2015
_________________ FINDEN SIE MEHR UNTER: https://www.kindersicherheit.de BESUCHEN SIE UNS BEI FACEBOOK: https://www.facebook.com/kindersicher TWITTERN SIE MIT UNS: https://twitter.com/kindersicher
Lis Dammann FORUM KINDERSICHERHEIT forum@kindersicherheit.de
|
|