Expertin |
 |
Registriert: 10.01.2005, 13:53 Beiträge: 4465
|
Verbrühungen geschehen viel häufiger als Verbrennungen: Heißes Wasser in der Küche oder im Bad und heiße Getränke auf dem Tisch stellen die größte Gefahr dar. „Eines haben viele dieser Unglücke aber gemeinsam. Sie können vermieden werden“, sagt Adelheid Gottwald, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder. Rund 60 Prozent der Brandunfälle könne man verhindern. Dazu müssten sich Eltern die Gefahren im Haushalt bewusst machen. „Man sollte keine Tischdecken verwenden, da Kinder sie herunterziehen können. Mit allem, was auf dem Tisch steht.“ Auch Getränke dürften nicht auf Tischkanten oder Ränder gestellt werden. Zudem sollte nach Möglichkeit auf den hinteren Herdplatten gekocht werden, die für Kinder schwerer erreichbar sind. Auch Schutzgitter für den Herd seien sinnvolle Hilfsmittel „Die Küche ist generell kein Spielplatz. Kinder sollten dort nicht unbeaufsichtigt sein“, rät die Expertin.Quelle: www.derwesten.de - 28.05.2016
_________________ FINDEN SIE MEHR UNTER: https://www.kindersicherheit.de BESUCHEN SIE UNS BEI FACEBOOK: https://www.facebook.com/kindersicher TWITTERN SIE MIT UNS: https://twitter.com/kindersicher
Lis Dammann FORUM KINDERSICHERHEIT forum@kindersicherheit.de
|
|